Bußgeldbescheid
einfach abwehren.
Mit freem Geldstrafe, Punkte und Fahrverbot verhindern. Einfach Bußgeldbescheid hochladen und sofort Hilfe erhalten.
80% aller Bußgeldbescheide
sind fehlerhaft. Vielleicht auch deiner.
Die Mehrheit der Bußgeldbescheide in Deutschland enthält grobe Fehler. Auf Basis unserer innovativen datenbasierten Technologie decken unsere erfahrenen Verkehrsrechtsexperten die Mängel deines Bescheids auf und sorgen dafür, dass das Bußgeld verringert oder das Verfahren sogar ganz eingestellt wird.
Innovative Technologie.
Persönlicher Service.
Bei freem steht der beste Service für dich im Vordergrund. Wir verlassen uns nicht alleine auf Technologie, sondern verbinden sie mit langjähriger Expertise und Erfahrung im Verkehrsrecht. So können wir deinen Fall effizient bearbeiten und gleichzeitig die Erfolgsaussichten deines Falles erhöhen. Dank innovativer datenbasierter Technik ist unser Bußgeld-Check für dich schnell und transparent. So hast du immer alles im Blick. Außerdem haben unsere Experten stets ein offenes Ohr für dich und deine Fragen.
So funktioniert’s

Vorliegendes Schreiben
hochladen
Lade deinen Bescheid hoch und beantworte uns ein paar Fragen zu deinem Verkehrsrechtsfall.

Kostenlose Experteneinschätzung erhalten
Wir informieren dich per E-Mail oder Telefon über das Ergebnis der Prüfung und besprechen mit dir deine Möglichkeiten.

Bußgeldbescheid
abwehren
Du beauftragst uns, wir gehen gegen deinen Bußgeldbescheid vor – du musst nichts weiter tun.
Deutschlandweit erreichbar.
Ganz egal, ob in München geblitzt, in Köln zu schnell gefahren oder in Berlin Bußgeldbescheid erhalten: Wir sind deutschlandweit für dich da, wenn du bei einem Verkehrsrechtsproblem Hilfe brauchst.
Keine Zeit verlieren
Wenn du einen Bußgeldbescheid erhältst, hast du nur 14 Tage Zeit, um ihn anzufechten. Nach Ablauf der Frist gilt das Bußgeld bzw. Fahrverbot als akzeptiert und wird automatisch rechtswirksam. Prüfe deinen Bußgeldbescheid also noch heute!
Über 80% Erfolgsquote
Fehler sind menschlich: Auch die Bußgeldstelle macht nicht immer alles richtig. Daher sind viele Bußgeldbescheide teilweise oder ganz fehlerhaft, z. B. wegen Verfahrensfehlern oder technischen Mängeln bei der Geschwindigkeitsmessung. Wir finden die Fehler in deinem Bescheid und sorgen in 80% der Fälle dafür, dass sich beispielsweise die Bußgeldhöhe verringert oder das Verfahren sogar ganz eingestellt wird.
Häufige Fragen
Bei welchen Problemen im Verkehr hilft freem?
freem hilft dir bei sämtlichen Bußgeldverfahren, z. B. wenn du mit dem Auto zu schnell gefahren bist, eine rote Ampel missachtet hast, zu wenig Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hattest oder am Steuer telefoniert hast. Auch bei einem Unfall sind wir für dich da. Wir helfen dabei, dass du schnell wieder mobil bist, nehmen dir die Koordination mit den Beteiligten ab und sichern dir den höchstmöglichen Schadenersatz. Du hast ein anderes Verkehrsrechtsproblem? Dann schreib uns eine E-Mail an [email protected] oder ruf uns einfach an unter 030-555786496.
Wann lohnt sich ein Einspruch gegen den Bußgeldbescheid?
In Deutschland ist die Mehrheit aller Bußgeldbescheide fehlerhaft. Ein Einspruch zahlt sich daher in fast jedem Fall aus. Es kommt zum Beispiel regelmäßig vor, dass die Ergebnisse von Geschwindigkeitsmessungen nicht korrekt sind. Wir bewerten deinen Fall sorgfältig und sorgen dafür, dass sich die Höhe des Bußgeldes verringert oder das Verfahren sogar ganz eingestellt wird.
Wie lange habe ich Zeit, um gegen einen Bußgeldbescheid vorzugehen?
Nach Erhalt eines Bußgeldbescheids musst du diesen innerhalb von 14 Tagen anfechten. Lässt du diese Frist ungenutzt verstreichen, gilt das Bußgeld bzw. Fahrverbot automatisch als akzeptiert und du kannst nicht mehr dagegen vorgehen. Bei Bußgeldbescheiden gilt also: Zeit ist Geld.
Hilft freem mir deutschlandweit?
freem ist in ganz Deutschland vor allen Bußgeldstellen und Gerichten für dich da. Dank unseres Anwaltnetzwerks können wir dich bundesweit auch vor Gericht vertreten.
Was kostet der Service von freem?
Unsere Ersteinschätzung deines Falles ist für dich komplett kostenlos. Kosten fallen erst an, wenn du freem beauftragst. Wenn du eine Rechtsschutzversicherung hast, übernimmt die Versicherung die Kosten. Bei einigen unserer Partner – Versicherungen fällt die Selbstbeteiligung sogar komplett weg. Solltest du keine Rechtsschutzversicherung haben, trägst du die Kosten als Selbstzahler. Unser Transparenz-Versprechen: Im Rahmen unserer kostenlosen Ersteinschätzung sagen wir dir, welche Kosten bei einer Beauftragung auf dich zukommen.
Wie läuft die kostenlose Ersteinschätzung ab?
Unsere kostenlose Ersteinschätzung funktioniert ganz bequem per Telefon oder E-Mail. Hierbei erhältst du von uns eine qualifizierte individuelle Beurteilung deines Falles sowie eine Einschätzung der Erfolgsaussichten und geben dir eine Empfehlung zu deinen Möglichkeiten. Anschließend kannst du uns einfach online beauftragen.
Wie funktioniert die Fallbearbeitung bei freem?
Die Bearbeitung deines Falles übernehmen bei freem erfahrene Verkehrsrechtsexperten. Zusammen mit unseren auf Verkehrsrecht spezialisierten Partneranwälten sorgen sie dafür, dass du zu deinem Recht kommst.
Kontakt

Ein Klick statt ein Punkt
Verlier keine Zeit und lass deinen Bußgeldbescheid kostenlos von freem prüfen – damit du schon bald wieder sorgenfrei unterwegs sein kannst.