Pressebereich freem
Willkommen im Pressebereich von freem, dem Verkehrsrechtsportal mit einem Rundum-Sorglos-Service für Verkehrsteilnehmer:innen. Hier finden Sie Kontakt zu unseren Presseansprechpartnern und eine Übersicht unserer Experten, die Ihnen für Interviews zur Verfügung stehen. Zudem haben Sie Zugriff auf unsere Pressemitteilungen und Pressematerial. Sehr gerne versorgen wir Sie auch mit Daten, Fakten und Verbrauchertipps rund um das Thema Verkehrsrecht.
Wir helfen Verkehrsteilnehmer:innen schnell und unkompliziert. Mit der intelligenten Verzahnung von Human und Tech sorgen wir für eine optimale Lösung bei sämtlichen Problemen im Verkehrsrecht. Zu den Leistungen gehören neben der Prüfung von Bußgeldbescheiden mit Einschätzung der Erfolgswahrscheinlichkeit die erste kostenlose und vollständige digitale Punkteabfrage beim Kraftfahrtbundesamt sowie ein Bußgeldrechner. Außerdem übernehmen die Verkehrsrechtsanwält:innen von freem die Verteidigung von Verbraucher:innen im Bußgeldverfahren sowie die Regulierung von Unfallsachen, um beispielsweise einen vollständigen Schadensersatz bei der gegnerischen Versicherung durchzusetzen.
Pressekontakt

E-Mail: presse@gofreem.de
Mobil: 0152 54633145
Unsere Experten für Ihr Interview

Steffen Klug ist ein erfahrener Rechtsanwalt mit einer hohen Spezialisierung für Verkehrsrecht. Kamera-erfahren steht er Ihnen Rede und Antwort, wenn es um verkehrsrechtliche Themen geht. Er versteht es, die teils schwer verständlichen Rechtsbelange für jedermann klar und verständlich zu machen.
„Wenn sich Unfallbeteiligte über den Hergang unsicher sind, sollten sie sparsam mit Äußerungen vor Ort sein und keine Vermutungen äußern. Es ist ratsam, erstmal alle möglichen Informationen zu sammeln und eine Nacht darüber zu schlafen. Unter dem Eindruck des Geschehens neigen Unfallbeteiligte nämlich oft zu unüberlegten Handlungen und Äußerungen, die sich mit etwas Abstand als problematisch erweisen können.“

Dominik Drerup ist Geschäftsführer von freem und Experte für digitale Services. Er forciert die Weiterentwicklung von erfolgreichen Services für einfachen und schnellen Verbraucherschutz und spricht mit Ihnen gerne über wirtschaftliche Aspekte im Zusammenhang mit der Digitalisierung im Rechtsmarkt.
„Es ist mein Ziel, das Wachstum und die Digitalisierung unseres Verbraucherschutzportales für Verkehrsrecht weiter nach vorn zu bringen, um so mehr Kunden noch effizienter und erfolgreicher helfen zu können. Die fortlaufende Automatisierung unserer Prozesse und unser klarer Fokus auf unseren Kund:innen ermöglicht uns eine weitere Steigerung der ohnehin schon hohen Erfolgsraten und der Kundenzufriedenheit.“
Pressemitteilungen
-
Achtung Handyblitzer: Experte erklärt Rechtslage
Handyblitzer erkennen mithilfe von künstlicher Intelligenz, ob Verkehrsteilnehmer:innen am Steuer das Handy benutzen. Ob die derzeit in Pilotprojekten eingesetzten Handyblitzer rechtlich vertretbar sind und ob sich Betroffene wehren können, die einen Bußgeldbescheid erhalten haben, erklärt Steffen Klug, Verkehrsrechtsexperte bei freem. In Deutschland dürfen Handys von Fahrer:innen nur benutzt werden, wenn das Gerät hierfür weder aufgenommen …
Achtung Handyblitzer: Experte erklärt Rechtslage Read More »
-
Blitzermarathon: Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft
Vom 17. bis 23. April findet im Rahmen der European Speed Week in vielen Teilen Deutschlands ein Blitzermarathon statt. Autofahrer:innen in Deutschland sollten in dieser Woche auf den Straßen besonders vorsichtig sein, da sonst hohe Bußgelder drohen. Was viele Autofahrer:innen nicht wissen: Ungefähr die Hälfte aller Bußgeldbescheide sind fehlerhaft. Wie sich Verkehrsteilnehmer:innen wehren, erklärt Steffen …
Blitzermarathon: Viele Bußgeldbescheide sind fehlerhaft Read More »
-
Umfrage: Großteil der Verkehrsteilnehmer hält Bußgelder für „eine sinnvolle Abzocke“
Eine aktuelle Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag des Verkehrsrechtsportals freem zeigt: 84 Prozent der Befragten halten Bußgelder für Verkehrsverstöße zwar für sinnvoll, aber 76 Prozent betrachten sie auch als „Abzocke“. Besonders brisant dabei ist für Steffen Klug, Verkehrsrechtsexperte bei freem, dass trotzdem 58 Prozent nicht wissen, wie sie sich gegen einen Bußgeldbescheid …
Umfrage: Großteil der Verkehrsteilnehmer hält Bußgelder für „eine sinnvolle Abzocke“ Read More »
Archiv: Pressemitteilungen
Pressematerialien
Pressevertreter können die bereitgestellten Bildmaterialien ohne vorherige Genehmigung für ihre Berichterstattung herunterladen und verwenden. Bei Veröffentlichungen der Fotos bitte immer den jeweils im Dateinamen genannten Fotografen angeben.